Kickoff Meeting Auxesia

Am 08.05.2023 | von 09 – 16:30 Uhr | im Eiermanbau / Apolda

  • 9:00 – 9:30 Uhr → Möglichkeit zur Besichtigung des Betriebes WarmX/StrickChic-Christoph Müller

    Adresse: Herderstr. 2 · 99510 Apolda (externer Link zur Adresse)

    vor dem offiziellen Beginn des Workshops im Eiermannbau

  • 10:00 UhrBeginn des Workshops im Eiermannbau

    Auenstraße 11, 99510 Apolda (externer Link zur Adresse)

    Begrüßung durch Stefan Städtler, Fachbereichsleiter Bauverwaltung, Stadtverwaltung Apolda

  • 10:15 UhrVorstellung des Projektes Auxesia,

    Franziska Lehmann, Texulting GmbH, Chemnitz

  • 10:15 – 11:45 Uhr → Expertenvorträge zur Gewinnung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

    • „Moderne Bioökonomie als Strukturwandelmotor“ – Professor Erik Findeisen, Fachhochschule Erfurt, Fakultät für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Erfurt
    • “So geht’s! – Norddeutsche Wolle auf der 3D-Strickmaschine“ – Ute Luft, Marke Elbwolle, Weitsche
    • „Perspektiven der nachwachsenden Rohstoffe in Thüringen am Beispiel Hanf, Flachs und Wolle“ – Dr. Frank Augsten, Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena.
    • „Wertschöpfungskette Färbepflanzen – Chancen in der Nische“ – Susanne Frenzel, Öko Trend, Erfurt
    • Fragenrunde: “Textil der Zukunft – was braucht die Welt?“
  • 11:45 – 12:45 Uhr → Mittagessen auf der Dachterrasse des Eiermannbaus
  • 12:45 – 13:15 Uhr → Expertenvorträge zu den Möglichkeiten des Textilrecyclings

    • „Chancen und Grenzen des Textilrecycling“ – Johannes Leis, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz
    • „Textilrecycling als Grundlage einer nachhaltigen Rohstoffversorgung“ – Silvio Marx Resales GmbH, Apolda
  • 13:15 – 13:45 Uhr → Kreative Impulse aus der Region

    • „GEWEBE GESTRICKE GEWIRKE Textilerbe repaired“ – Kooperationsprojekt-Bauhausuniversität/Stadt Apolda, Sandra Rücker, Weimar
    • „Kreativwirtschaft – eine kostbare Ressource für Innovation“ – Norman Schulz, Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK), Erfurt
  • 13:45 – 14:15 UhrBrainstorming: Eiermannbau als Makerspace/Startups-Labor.

  • 14:15 – 16:30 UhrNetzwerken bei Kaffee und Kuchen und Whisky Tasting

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen senden Sie uns eine Bestätigungsmail. Vielen Dank.

Kickoff Meeting Auxesia

Am 08.05.2023
von 09:00 – 16:30 Uhr
im Eiermanbau / Apolda

  • 9:00 – 9:30 Uhr → Möglichkeit zur Besichtigung des Betriebes WarmX/StrickChic-Christoph Müller

    Adresse: Herderstr. 2 · 99510 Apolda (externer Link zur Adresse)

    vor dem offiziellen Beginn des Workshops im Eiermannbau

  • 10:00 Uhr → Beginn des Workshops im Eiermannbau,

    Auenstraße 11, 99510 Apolda (externer Link zur Adresse)

    Begrüßung durch Stefan Städtler,
    Fachbereichsleiter Bauverwaltung, Stadtverwaltung Apolda

  • 10:15 UhrVorstellung des Projektes Auxesia,

    Franziska Lehmann, Texulting GmbH, Chemnitz

  • 10:15 – 11:45 Uhr → Expertenvorträge zur Gewinnung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

    • „Moderne Bioökonomie als Strukturwandelmotor“ – Professor Erik Findeisen, Fachhochschule Erfurt, Fakultät für Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst, Erfurt
    • “So geht’s! – Norddeutsche Wolle auf der 3D-Strickmaschine“ – Ute Luft, Marke Elbwolle, Weitsche
    • „Perspektiven der nachwachsenden Rohstoffe in Thüringen am Beispiel Hanf, Flachs und Wolle“ – Dr. Frank Augsten, Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Jena.
    • „Wertschöpfungskette Färbepflanzen – Chancen in der Nische“ – Susanne Frenzel, Öko Trend, Erfurt
    • Fragenrunde: “Textil der Zukunft – was braucht die Welt?“
  • 11:45 – 12:45 Uhr → Mittagessen auf der Dachterrasse des Eiermannbaus
  • 12:45 – 13:15 Uhr → Expertenvorträge zu den Möglichkeiten des Textilrecyclings

    • „Chancen und Grenzen des Textilrecycling“ – Johannes Leis, Sächs­isches ­Textilforschungs­institut e.V. Chemnitz
    • „Textilrecycling als Grundlage einer nachhaltigen Rohstoffversorgung“ – Silvio Marx Resales GmbH, Apolda
  • 13:15 – 13:45 Uhr → Kreative Impulse aus der Region

    • „GEWEBE GESTRICKE GEWIRKE Textilerbe repaired“ – Kooperationsprojekt-Bauhausuniversität/­Stadt Apolda, Sandra Rücker, Weimar
    • „Kreativwirtschaft – eine kostbare Ressource für Innovation“ – Norman Schulz, Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK), Erfurt
  • 13:45 – 14:15 UhrBrainstorming: Eiermann­bau als Makerspace/Startups-Labor.
  • 14:15 – 16:30 UhrNetzwerken bei Kaffee und Kuchen und Whisky Tasting

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen senden Sie uns eine Bestätigungsmail. Vielen Dank.

Wir bringen Menschen zusammen

Unser Ziel ist es, eine integrative und einladende Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen zusammenkommen, Erfahrungen austauschen und bleibende Erinnerungen schaffen können.